decoration decoration decoration
decoration
leaf leaf leaf leaf leaf
decoration decoration

Belegstellenbetrieb 2023

Der Belegstellenbetrieb startet dieses Jahr am 21.05.23 und endet Am 06.08.23. In dieser Zeit können jeden Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr die Imker ihre Begattungsvölker vorbeibringen bzw. abholen.

Grundkurs Neuimker 2023

Auch nächstes Jahr findet wieder der Grundkurs für Neuimker des KIV Siegerland in der Kapellenschule Littfeld und unserer Belegstelle statt.

Unser Imkerkollege Frank Keller bringt dort den Neuimkern alle wichtigen Grundlagen der Imkerei bei. Falls Ihr jemanden kennt der mit der Imkerei anfangen will kann man ihn den Kurs wärmstens ans Herz legen.

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des KIV Siegerland.

www.kiv-siegerland.de.

Weitere Informationen könnt ihr der folgenden Pdf-Datei entnehmen:

Grundkurs 2023 pdf

Beitrittserklärung im Downloadbereich

WIr freuen uns immer über neue Mitglieder.

Im Downloadbereich steht nun unsere Beitrittserklärung zum Download bereit. Um Mitglied zu werden muss diese ausgefüllt und Unterschrieben entweder direkt oder per Post an den Vorsitzenden schicken.

Belegstelleneröffnung am 22.05.22

Die Belegstelleneröffnung findet trotz der verschobenen Jahreshauptversammlung am 22.05.22 ab 10 Uhr statt. Es wird ab 11 Uhr gegrillt. Ihr könnt gerne vorbeischauen.

Datenschutz-Grundverordnung (eu-dsgvo)

die Datenschutz-Grundverordnung (eu-dsgvo) ist am 25.5.2018 in Kraft getreten.
Wir möchten Sie gerne auch weiterhin über unsere Aktionen, Neuigkeiten, Webinare und Videos rund um das Thema Bienen per Newsletter und e-mail informieren.
Ausschließlich zu diesem Zweck führen wir eine Verteilerliste, in der ihre E-Mail-Adresse gespeichert ist.
Dürfen wir Sie auch weiterhin per E-Mail informieren?

Wir gehen davon aus, dass sie mit der Zusendung dieser Informationen einverstanden sind.

Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten wollen, dann schreiben Sie uns das bitte an diese e-mail Adresse. Sven.Peterseim@imkerverein-olpe.de oder klicke unten in dieser Email MELD DICH AB.
Ihre Daten werden dann im Sinne der dsgvo gelöscht und sie erhalten keine weiteren Infos mehr von uns.
Sie haben natürlich auch zu jedem anderen Zeitpunkt die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und den Newsletter abzumelden.

Wenn Sie noch Fragen haben oder eine andere E- mail Adresse angeben möchten oder eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten haben möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail an an die e-mail Adresse. Sven.Peterseim@imkerverein-olpe.de .

Mit freundlichen Grüßen

Sven Peterseim

Umlarvtage

Hallo Zusammen,

unsere Umlarvtage stehen fest!

 

Erster Termin ist der 03.06.2018 auf der Belegstelle!

Dieser Termin ist für die instrumentelle Besamung auf Haus Düsse.

 !!! Bitte jeder der Zuchtmaterial spendet einen 5 Wabenableger mit Stiften und Maden mitbringen!

So besteht auch die Möglichkeit noch mal für jeden nachzularven. !!!

 

Der zweiter Termin ist der 08.06.2018.

Dieser Umlarvtag ist für die Inselbelegstelle Langeoog.

!!! Auch hier die Bitte, dass jeder der Zuchtmaterial spendet einen 5 Wabenableger mit Stiften und Maden mitbringt!!!

 

Ab diesen Jahr wird immer auf der Belegstelle umgelarvt!

Da die Belegstelle ein zentraler Ort für Siegerländer und Sauerländer Züchter in der Züchtergemeinschaft Littfetal ist.

 

Mit  freundlichen Grüßen

Frank Keller

 

Grundkurs, Anfängerlehrgang Grundausbildung für Neuimker A-6 Kreuztal

 

 

Der Grundkurs wird durch den Landesverband Westfälisch und Lippischer Imker e.V. angeboten und findet vom 21. Januar 2017 bis 7. Oktober 2017statt.

Ausgeführt wird er durch die Schulungsreferenten des Landesverbandes Westf. u. Lipp. Imker e.V beim Imkerverein Littfetal.

 
Die Grundausbildung soll den Jungimkern durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch ihr erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die acht Termine sind dem Bienenjahr angepasst.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist und dass auch bei Nichterscheinen eine Gebühr von 75 % der Lehrgangsgebühren anfällt, die wir in Rechnung stellen müssen.
Alle weiteren Unterlagen zu dem Lehrgang erhalten Sie nach der Anmeldung ca. 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn.

Teil 1: 21. Januar 2017
Biologie der Honigbiene und artverwandter Insekten
Teil 2: 04. Februar 2017
Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Frühjahrsarbeiten
Teil 3: 29. April 2017
Schwarmbiologie, Ablegerbildung, Rechtsvorschriften
Teil 4: 06. Mai 2017
Sommerarbeiten, Konzept einer Betriebsweise, Wachsverarbeitung
Teil 5: 20. Mai 2017
Honigernte und Honigverarbeitung
Teil 6: 10. Juni 2017
Bienengesundheit und Varroa im Griff
Teil 7: 01. Juli 2017
Pflegearbeiten und praktische Arbeiten
Teil 8: 07. Oktober 2017
Ein Bienenjahr geht zu Ende, Varroakontrolle im Winter

zu buchen hier :
http://www.imkerakademie.de/terminseite_945.html?PHPSESSID=ad1a27c47cd7b2fc9d5e539fabc49ae7

lg
Sven

Hier der Link zur Wachsverarbeitung (Mittelwände)

http://www.honighütte.de

Hier die Aktuellen Preise:
Preise für die Umarbeitung zu Mittelwänden:

15kg – 20kg 4,80€ / kg
21kg – 30kg 4,50€ / kg
31kg – 50kg 4,20€ / kg
ab 51kg 3,80€ / kg

LG
Sven

loading
×